Am gestrigen Samstag konnten die Aufräumarbeiten am Altkönig und damit schließlich auch der Waldbrandeinsatz abgeschlossen werden. Vom frühen Morgen an begannen die Kräfte aus dem Hochtaunuskreis damit, Schläuche, Strahlrohre und diverse weitere Einsatzmittel zu sortieren, zu säubern und wieder einsatzbereit zu machen. Dabei musste festgestellt werden, dass bereits in der Nacht zum Samstag erneut im Waldgebiet des Altkönigs ein Lagerfeuer entfacht wurde. Mit Nachdruck weisen wir nochmals darauf hin, dass im und am Wald kein Feuer angezündet und unterhalten werden darf. Dies gilt nicht nur bei bestehender Waldbrandgefahr! Auch brennende oder glimmende Gegenstände dürfen nicht weggeworfen werden. Neben Lagerfeuern sind ebenso Grills, Campingkocher, Streichhölzer und ähnliches verboten. Auch die Polizei weist hierauf hin und bittet um Hinweise, insbesondere zur vermeintlichen Brandstiftung am Altkönig.
Wir hoffen, dass so weitere Waldbrände und damit auch Feuerwehreinsätze vermieden werden können. Abseits des Waldbrandes forderte die vergangene Woche den Kronberger Einsatzkräften besonders viel ab. Zu 15 weiteren Einsätzen mussten die Freiwilligen ausrücken, davon 10 allein in den letzten zwei Tagen. Mehrere ausgelöste Brandmeldeanlagen, zwei Notfalltüröffnungen, ein Gefahrguteinsatz, eine Tierrettung sowie Brandsicherheitsdienste und weitere Brandeinsätze mussten bewältigt werden.
Wir möchten an dieser Stelle allen unseren Einsatzkräften für die ständige Einsatzbereitschaft danken. Sehr viel Zeit musste in dieser Woche für Feuerwehreinsätze aufgebracht werden. Wir hoffen nun, dass in den nächsten Tagen wieder mehr Ruhe in den Alltag kehrt.